Im Jahre 1980 fing alles an: Thommi Baake hatte seine erste Band gegründet! Bis heute sollten es einige Musikprojekte werden. Dies ist ein Überblick über die musikalischen Tätigkeiten: Aktuell und geschichtlich!
Im Dezember 2018 erscheint, nach Kinder- und Hörspiel CD´ s: Thommi Baakes erste Solo CD.
Mit Liveaufnahmen aus 38 Jahren. Eine Werkschau, ein Best of...!
Eigene Stücke, sowie Coverversionen und Parodien.
Mit einem einstündigen Konzert, mit Soloaufnahmen, sowie mit der Band "Golden Riff Orchestra", startet die CD. Abgerundet wird das Ganze mit jeweils einem Lied aus seinen diversen Projekten und
Bands.
Als Schmankerl gibt es eine Aufnahme mit der Götz Alsmann Band.
Knackige, lustige und melodiöse 78 Minuten zu seinem 30 jährigen Bühnenjubiläum!
Auf das Cover klicken und im Kaufladen kaufen!
Die Gruppe Landfolk, die erste Band Thommi Baakes, wurde von ihm im Jahre 1980 gegründet, mit süßen 17 Jahren! Die konstanteste Besetzung waren: Thommi Baake (Gesang,
Entertainment, Gitarre), Joe Dach (Akkordeon, Kontrabass) und Heiko Rühmkorff (Banjo, Geige, Mandoline, Krummhorn, Kontrabass). In der hessischen Stadt Langen gegründet spielten sie meist dort
und unternahmen Ausflüge ins Rhein-Main-Gebiet, ins Bergische Land und nach Hannover. Sie spielten in Rüsselsheim "For Africa", als Vorgruppe des Multiinstrumentalisten Robin Williamson der Band
Incredible String Band in einem Zirkuszelt und viele Andere. Landfolk löste sich 1986 endgültig auf.
Weitere Mitglieder und mit auf dem Foto: Angela Ziegler und Jutta Wolff, Bärbel Rhades.
Red Roses - A Cappella Pop Show
1988 war das Gründungsjahr der Rosen. Als Abigag geplant, feierten die fünf Jungs im Jahr 2018 ein rauschendes Jubiläum.
Was die Red Roses ausmacht ist die bunte Mischung zwischen Popsongs aus vielen Jahrzehnten und einer tollen Mischung an Spritzigkeit und Improvisation auf der Bühne. Von
Coverversionen, über ein Sesamstraßenmedley, bis hin zu Eigenkompositionen ist alles dabei.
Summen, Brummen, Doowopps und viele weitere interessante Hintergrundgeräusche untermalen den klaren Sologesang. Jeder der Jungs darf mal ran und man merkt, dass hier eine Einheit auf der Bühne
steht.
Thommi Baake ist "erst" seit 1991 bei den Red Roses dabei. Die Rosen sind das beständigste Musikprojekt seiner Karriere. Seit 30 Jahren steht er solo und professionell auf der Bühne und ist, fast
so lange schon bei den Rosen.
Auf das Foto klicken und zur Webseite gelangen.
Die Pfadfinder - Komik- oder auch Pfadrock
Die wirklich sehr lustige und rockige Band Die Pfadfinder bestand nur ein halbes Jahr. Nach vielen Proben endete das Leben der Pfadfinder mit einem Auftritt als
Vorgruppe vor den Weltempfängern im GIG Saal in Hannover Linden. Neben ein paar Studioaufnahmen gibt es tatsächlich einen Livemitschnitt vom 30 minütigen Konzert.
Die Mischung machte es: Tolle Kostüme (Pfadfinderklamotten), tolle Rockmusik und Comedyeinlagen. Die Musik wurde so erklärt, dass die Lieder von den Lagerfeuern dieser Welt mitgebracht wurden. Es
waren jedoch Eigenkompostionen, sowie deutsche, eigenwillige Übersetzungen von englischen Originalen.
Mitglieder waren: Thommi Baake (Der von Vorne), Marko Oldenburger (Gitarre), Karsten Immel (Schlagzeug), Matthias Wieland (Keyboard, Akkordeon) und Stefan (Baß).
Die Zusammenarbeit mit dem Golden Riff Orchestra war ein absoluter Glücksgriff. Drei fantastische Musiker, die auch die Gabe hatten witzig zu sein. Sie selbst spielten Stücke wie den Kosakentanz (natürlich in entsprechenden Kostümen), die Bonanzamelodie (samt Cowboyhüten), Raumpatrouille Orion und, und, und. Kongenial und professionell begleiteten sie Thommi Baake bei seinen Liedern und Coverversionen.
Thomas Minor. Manni Masal und Jürgen Beuth spielten vorher schon bei einigen Bands, wie den Radierern, bei The Wirtschaftswunder oder den Straßenjungs. Das GRO und Thommi Baake passten sehr gut zusammen und es war eine fantastische Zeit. Ein großer Teil ihre gemeinsamen Konzertes in Hannover wurde auf der CD "Thommi Live - Typical German Songs, without Atemlos durch die Nacht" veröffentlicht.
Mit dem fantastischen und charismatischen Musiker Nico Walser zusammen, spielte Thommi Baake zwei Programme: "When I´ m 65!" (Eine Homage an Paul McCartney) und "Please please me" (Ein kabarettistisch-musikalisches Projekt).
Die beiden kabarettistischen Hommagen an den erfolgreichsten Popkomponisten der Welt und an die größte Band aller Zeiten bestand aus Originalversionen von Liedern, sowie aus lustigen Interpretationen in anderen Sprachen (Niederländisch, Japanisch), kurzen Super 8 Filmen, einer alternativen, deutschen Geschichte der Beatles, 20er Jahre Medleys, Shakespeare- und Alice Cooper- Interpretationen und interessantem, sowie nutzlosem Wissen.
Der fantastische Musiker Nico Walser und der charismatische Komiker und Schauspieler Thommi Baake traten schon einmal als "Theater Chic-Saal" zusammen
auf. Für das McCartney und Beatles Programm kamen sie wiedr zusammen und hatten etwas Einzigartiges geschafft. Neben den Tausenden von Beatlescoverbands war es eine andere, besondere
Herangehensweise an die Geschichte und Musik der größten Band aller Zeiten.
"Thommi Baake und Nico Walser begeistern." - Hildesheimer Zeitung
Geplatzte Projekte oder Gastauftritte: